Wissenswertes über Tequila
Was ist Tequila?
Tequila ist eine Spirituose aus Mexiko und wohl einer der bekanntesten Mezcal-Arten. Er wird in der Region & Stadt Tequila, gelegen im Bundesstaat Jalisco in Mexiko aus dem Herzstück der Agave hergestellt.
Dieses Herz der Agave bedeutet in der Indigenen-Sprache Mezcal. In der Regel beträgt der Alkoholgehalt zwischen 38% und 40%, bei einigen Sorten von Tequila auch bis zu 50%. Die Behörde Consejo Regulador del Tequila A.C. unterscheidet bei der Herstellung vom Tequila in zwei Qualitätsklassen.
Die Qualitätsklassen des Tequila
Mixto: hier stammen mindestens 51% des Zuckers zur Alkoholproduktion von der Agave, der restliche Zucker kann andere Herkunft haben, vorzugsweise wird hier Zuckerrohr verwendet.
Der Mixto darf in Tanks oder Flaschen abgefüllt und auch versendet werden. In den Tanks beträgt der Alkoholgehalt vom Mixto in der Regel 55 Volumenprozent und wird nach dem Versenden beim Abfüllen in Flaschen mit Wasser auf die normale Trinkstärke reduziert.
In unserem Online Shop auf Mezcal-Tequila.de gibt es ausschliesslich 100% Agave Tequila! Du kannst also sicher sein, daß Du immer beste Qualität bekommst!
100 % Agave azul: dieser Tequila darf nur in Flaschen abgefüllt und anschließend versendet werden. Die gereiften Tequilas, Reposado und Añejo dürfen nur in Fässern gelagert, wobei die Fässer nur unter Aufsicht des Consejo Regulador del Tequila geöffnet und in Flaschen umgefüllt werden dürfen.
Für den Export sind ausserdem diese offizielle Kategorieren definiert, die englische sowie spanische Bezeichnungen besitzen:
- Silver, Blanco oder Plata ist klarer, transparenter Tequila, dieser wird nach der Destillation sofort in Flaschen abgefüllt.
- Gold, Joven oder Oro ist ein Blend aus weißem Meczal mit einer gealterten Spirituose Tequilas, dieser kann zusätzlich mit bis zu 1 % seines Gewichtes durch Zuckercouleur, Glycerin oder Zuckersirup angereichert werden, damit er gereifter und weicher schmeckt.
- Aged oder Reposado, diese Spirituose aus Agave wird erst verkauft, wenn er mindestens zwei Monate in Eichenholz-Fässern geruht hat.
- Extra-Aged oder Añejo ist mindestens ein Jahr, aber weniger als drei Jahre alt und wird in Eichenholz-Fässern gelagert. Dabei dürfen die Fässer eine Größe von 600 Liter nicht übersteigen. Der Alkoholgehalt muss beim Abfüllen in Flaschen mit Wasser reguliert werden.
- Ultra-Aged oder Extra-Añejo muss mindestens drei Jahre in Eichenholz-Fässern lagern. Diese Kategorie wurde aber erst im März des Jahres 2006 eingeführt.
Tequila trinken - wie geht das richtig?
Guter Tequila aus 100% Agaven sollte immer pur genossen werden, Reposado wird im Sherryglas genossen, Añejo auch in einem Cognac-Schwenker. Bei Zimmertemperatur entfaltet sich der runde Geschmack der Spirituose am besten. Außerdem sollte der Geschmack vom Tequila nicht mit Limette und Salz verfälscht werden.
Denn außerhalb von Mexiko kommt das Ritual mit Zitrone und Salz oft zur Anwendung, wobei bei diesem Ritual zuerst das Salz von der Hand genommen wird, danach der Schnaps getrunken und anschließend in die Zitronenscheibe gebissen wird. In Mexiko selber werden beim Tequila trinken dieser mit einem Grapefruit-Softdrink gemixt oder als Longdrink serviert.
In einem Restaurant werden junge Tequilas oft zusammen mit einem Glas Sangrita oder einem Glas Limettensaft zu einem guten Essen serviert, also besteht das Gedeck aus drei Gläsern. Die Reihenfolge der Gläser ist dann der Limettensaft, der Tequila und zum Schluss der Sangrita, diese Reihenfolge wird auch Bandera oder Flagge genannt. Denn hier kommen die Farben Grün, Rot und Weiß der mexikanischen Flagge vor. Eine deutsche Spezialität ist beim Tequila trinken die Spirituose mit einer Orangenscheibe und einer Prise Zimt zu genießen.
Die schwedische Variante besteht aus einer Kaffeebohne, die in den Tequila gegeben wird und eine mit Zimt versehene Orangenscheibe ergänzt wird. Hier wird zunächst die die Orangenscheibe mit der Hälfte des Tequilas getrunken, anschließend der Rest des Tequilas mit der Kaffeebohne getrunken. Weltweit wird beim Tequila trinken auf Cocktails zurückgegriffen, die bekanntesten Cocktails sind der der Tequila Sunrise und die Margerita, in Mexiko selber sind es die Mixgetränke Charro Negro, sowie Paloma.